Ein Gespräch über das Texten & SEO mit der Copywriterin Daniela König

Was hat der Content auf einer Webseite mit der Performance zu tun? Was ist der Unterschied zwischen Copywriting und Texten? Und für wen könnte es hilfreich sein, mit einem SEO-Experten bzw. einem Texter zusammenzuarbeiten? Diese und andere Punkte konnten wir vor kurzem mit Daniela König besprechen, die neben Ihrer Arbeit bei Druck.at auch als selbständige Texterin Unternehmen dabei hilft, wertvollen Content für ihre Nutzer zu erstellen.

Matthias: Für alle, die Dich nicht kennen, Daniela, magst Du kurz ein paar Worte zu Deinem Werdegang sagen? 

Daniela: Sehr gerne schildere ich kurz meinen beruflichen Werdegang und wo ich jetzt stehe:

Während meines Studiums der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien hat es mich nach ersten Praxiserfahrungen in PR-Agenturen sowie beim ORF schließlich zum Urlaubsguru verschlagen. Zu dem Zeitpunkt war das ein Startup, heute eine riesige Online-Reiseplattform mit den besten Reiseschnäppchen. Der Job war sehr abwechslungsreich, ich war für viele Bereiche zuständig: Vom Recherchieren der günstigsten Online-Reiseangebote, über das Schreiben von Blogbeiträgen bis hin zum Versand von Newslettern und die Betreuung der Social-Media-Kanäle.

Meine schönsten Erfolge in 3,5 Jahren waren, ein kleines Team zu leiten, die Steigerung der Website-Besucher um 800 % und das Social-Media-Wachstum von 18.500 auf 134.000 Facebook-Fans.

Aktuell bin ich Senior-Online-Marketing-Managerin bei druck.at, eine Online-Druckerei mit über 200.000 Druckprodukten, wo ich für SEO & UX zuständig bin. Mein Highlight hier war, dass wir innerhalb eines Jahres alle unsere Hauptmitbewerber in Sachen Sichtbarkeit bei Google überholt haben. Nebenberuflich unterstütze ich als selbstständige Webtexterin andere Selbstständige beim Texten für ihr Online-Marketing.

Matthias: Welche Dienstleistungen bietest du genau an?

Daniela: Ich habe aktuell 3 verschiedene Angebote:

  1. Website-Check: Du möchtest deine Website von einer professionellen Texterin überprüfen lassen? Ich gebe dir gerne Feedback zu Inhalt, Aufbau & Struktur deiner Texte inklusive SEO-Tipps.
  2. Texte schreiben lassen: Du möchtest das Schreiben deiner Texte auslagern? Ich texte für dich deine Social-Media-Posts, deinen Newsletter oder was du sonst so für dein Online-Marketing an Texten brauchst.
  3. Text-Mentoring: Falls du deine Texte nicht auslagern, sondern selbst schreiben möchtest, dir aber trotzdem Unterstützung dabei wünschst, begleite ich dich als Text-Mentorin sehr gerne dabei. 

Ich biete kostenlose Erstgespräche für ein erstes Kennenlernen an und um abzuklären, womit ich dich unterstützen kann.

Daniela König SEO Copywriting Tipps

Matthias: Gibt es einen Unterschied zwischen Copywriting und Content Writing?

 Daniela: Copywriting ist eher werblich und Content Writing mehr informativ.

Während Copywriting hauptsächlich darauf abzielt, den Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung zu fördern, geht es bei Content Writing darum, dem/der LeserIn Informationen zu einem bestimmten Thema zur Verfügung zu stellen und ihn/sie dazu zu bewegen, immer wieder auf der Website, im Newsletter oder bei Social Media vorbeizuschauen.

Matthias: Was hat Copywriting mit der Performance einer Webseite zu tun? 

Daniela: CopywriterInnen erarbeiten klare und überzeugende Texte, suchmaschinenoptimiert und abgestimmt auf die Zielgruppe. Das trägt dazu bei, dass mehr WebseitenbesucherInnen zu KundInnen werden.

Copywriting spielt also eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit einer Website und kann die Website-Performance positiv beeinflussen, indem es die Conversions (z.B. Verkäufe oder Anmeldungen) erhöht.

Matthias: Warum brauche ich als UnternehmerIn eine/n WebtexterIn?

Daniela: Wie oben bereits erwähnt kann ein/e WebtexterIn dabei helfen, die eigene Online-Präsenz zu stärken und Geschäftsziele zu erreichen. Meine persönlichen top 3 Vorteile, als UnternehmerIn mit einem/einer WebtexterIn zusammenzuarbeiten:

  1. Erhöhung der Conversions: Ein/e erfahrene/r WebtexterIn kann dafür sorgen, dass die Webseite klare und überzeugende Botschaften vermittelt, die potentielle KundInnen nicht nur anzieht, sondern überzeugt und zu KundInnen macht.
  2. Suchmaschinenoptimierung: Ein/e professionelle/r WebtexterIn führt eine SEO-Analyse und -Recherche durch und bindet die wichtigsten Keywords in den Texten ein. Das sollte die Basis eines Webtextes sein.
  3. Zeitersparnis: Texten erfordert vor allem auch Zeit. Diese Aufgabe als UnternehmerIn abzugeben, schafft mehr Energie und Fokus auf das eigene Kerngeschäft – und das ist viel wert!

Matthias: Kann mich ein/e WerbetexterIn auf die erste Seite von Google bringen?

Daniela: Ein/e WerbetexterIn kann nicht garantieren, dass die Website nach der Optimierung automatisch auf der ersten Seite von Google landet. Das liegt daran, dass Suchmaschinenoptimierung ein komplexer Prozess ist, der viele Faktoren umfasst, wie z.B. die technische Struktur der Webseite, die Qualität und Relevanz der Inhalte, auch die MitbewerberInnen, usw. Google hat seinen ganz eigenen Algorithmus und bestimmte Kriterien, wonach sich das Ranking ergibt.

Als Webtexterin führe ich jedoch eine Analyse durch, welche Punkte verbessert werden können und setze diese Maßnahmen in den Texten um. Das Spannende an einer SEO-Analyse ist für mich, einen tiefen Einblick in die Interessen und Gedanken der potentiellen KundInnen zu bekommen. Denn man ist zu niemandem so offen und ehrlich wie zu Google, heißt es. 😉 Das bedeutet, SEO ist nicht nur technisch wie es sich vielleicht anhören mag, sondern vor allem menschlich. Man optimiert nicht nur für Google, sondern vor allem in Hinblick auf die Bedürfnisse der Zielgruppe. Man darf nicht vergessen, das Anliegen von Google ist schließlich vor allem auch, die BesucherInnen glücklich zu machen.

Wichtig zu erwähnen ist außerdem, dass SEO eine langfristige Arbeit ist: Es braucht Zeit und Anstrengungen, um Ergebnisse zu sehen. Es gibt keine Garantien dafür, dass eine Website auf die erste Seite von Google gelangt, aber durch die Kombination von qualitativ hochwertigen Inhalten und guter SEO-Praxis lassen sich die Chancen erhöhen.

Matthias: Was sind gängige Fehler, die bei der Verfassung von Webseitentexten aufkommen können?

Daniela: Die Inhalte der Website sollten klar, relevant, gut strukturiert und für Google optimiert sein. Es ist auch wichtig, dass die Texte der Marke entsprechen. Die Basis sollte natürlich auch eine korrekte Rechtschreibung sein, denn solche Fehler können das Vertrauen in das Unternehmen beeinträchtigen. 

Typische Fehler können sein:

  1. Unklare Botschaft: Der Text vermittelt keine klare Botschaft oder es fehlt ein klarer Call-to-Action (Handlungsaufruf).
  2. Schlechte Lesbarkeit: Der Text ist schwer zu lesen, enthält zu viele Fachbegriffe und ist nicht aus Kundensicht geschrieben.
  3. Fehlendes SEO: Der Text enthält keine relevanten Keywords oder ist nicht gut strukturiert, was nicht nur die Lesbarkeit, sondern damit auch die Suchmaschinenoptimierung beeinträchtigt.
  4. Fehlende Persönlichkeit: Der Text hat keine konsistente Stimme oder passt nicht zur Marke des Unternehmens. Die meistgeklickte Seite einer Website ist die “Über-mich”- oder “About”-Seite. Sich selbst oder das Team hier mit Foto zu zeigen, lohnt sich, denn InteressentInnen wollen wissen, mit wem sie es zu tun haben.

Matthias: Ich danke Dir herzlich für das Gespräch – und wir wünschen Alles Gute für 2023!