Was ist ChatGPT und warum ist es wichtig?

Für alle kurz angebundenen: Hier haben wir alles zusammengetragen, was man über die neue Technologie in 6 Minuten erfahren kann.

Was ist ChatGPT?

ChatGPT ist ein Tool zur Verarbeitung natürlicher Sprache, das auf KI-Technologie basiert und es den Nutzern ermöglicht, mit einem Chatbot menschenähnliche Unterhaltungen und vieles mehr zu führen. Das Sprachmodell kann Fragen beantworten und bei Aufgaben wie dem Verfassen von E-Mails, Aufsätzen und Code unterstützen.

Wie kann ich ChatGPT nutzen?

Die Nutzung ist derzeit für die Öffentlichkeit kostenlos, da sich ChatGPT in der Forschungs- und Feedback-Sammelphase befindet. Seit dem 1. Februar gibt es auch eine kostenpflichtige Abo-Version namens ChatGPT Plus, die schnellere Verarbeitung der Anfragen sowie mehr Anpassungsmöglichkeiten verspricht.

Wer hat ChatGPT entwickelt?

ChatGPT wurde von OpenAI, einem KI- und Forschungsunternehmen mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, entwickelt. Das Unternehmen startete ChatGPT am 30. November 2022.

Wie groß ist die Bedeutung von ChatGPT?

Die künstliche Intelligenz hat bislang auf jeden Fall schon große Wellen geschlagen. „ChatGPT ist erschreckend gut. Wir sind nicht weit von einer gefährlich starken KI entfernt“, sagte Elon Musk, der zu den Gründern von OpenAI gehörte, bevor er das Unternehmen verließ. Sam Altman, der Chef von OpenAI, sagte auf Twitter, dass ChatGPT in den ersten fünf Tagen nach dem Start mehr als 1 Million Nutzer hatte. Altman sagte Musk, die durchschnittlichen Kosten jeder Antwort lägen im „einstelligen Centbereich“, räumte aber ein, dass es wegen der „horrenden“ Rechenkosten irgendwann zu Geld gemacht werden müsse. 

Nach einer Analyse der Schweizer Bank UBS ist ChatGPT die am schnellsten wachsende App aller Zeiten. Im Januar, nur zwei Monate nach dem Start, schätzte die UBS-Analyse, dass ChatGPT 100 Millionen aktive Nutzer hatte. Zum Vergleich: Bei TikTok dauerte es neun Monate, bis die Zahl von 100 Millionen erreicht war.

Wie können Sie auf ChatGPT zugreifen?

Auf ChatGPT kann zugegriffen werden, indem man chat.openai.com besucht und ein OpenAI-Konto erstellt. Auch die Anmeldung mit einem Google Konto ist möglich. Sobald die Anmeldung erfolgt ist, kann man anfangen mit ChatGPT zu chatten. Da sich ChatGPT noch in der Forschungsphase befindet, ist die Nutzung kostenlos und es können so viele Fragen gestellt werden, wie man möchte.

Wie wird ChatGPT genutzt?

Das Modell hat neben der Beantwortung einfacher Fragen viele weitere Funktionen, wie z. B. das Verfassen von Aufsätzen, die detaillierte Beschreibung von Kunst, die Erstellung von KI-Kunstvorschlägen, philosophische Gespräche und kann sogar programmieren.

Auch im Marketing kann ChatGPT ein hervorragendes Werkzeug sein. Allerdings ist es wichtig, die realistischen Möglichkeiten und Erwartungen zu verstehen, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen.

Wie funktioniert ChatGPT?

ChatGPT läuft auf einer von OpenAI entwickelten Sprachmodellarchitektur, dem “Generative Pre-trained Transformer” (GPT). Der spezifische GPT, der von ChatGPT verwendet wird, ist laut OpenAI auf ein Modell der GPT-3.5-Serie abgestimmt. Generative KI-Modelle dieser Art werden auf riesigen Mengen von Informationen aus dem Internet trainiert, darunter Websites, Bücher, Nachrichtenartikel und mehr.

Was ist Generative KI und warum ist sie so beliebt?

Das Sprachmodell wurde mit Hilfe von überwachtem Lernen und Reinforcement Learning optimiert. Die Verwendung von “Reinforcement Learning from Human Feedback” (RLHF) ist das, was ChatGPT besonders einzigartig macht. Laut OpenAI haben menschliche KI-Trainer das Modell mit Gesprächen versorgt, in denen sie beide Rollen, die des Nutzers und die des KI-Assistenten, spielten.

Was sind die Grenzen von ChatGPT?

Auch wenn ChatGPT sehr beeindruckend aussieht, hat es doch seine Grenzen. Zu diesen Einschränkungen gehört die Unfähigkeit, Fragen zu beantworten, die auf eine bestimmte Art und Weise formuliert sind, da eine Umformulierung erforderlich ist, um die eingegebene Frage zu verstehen. Eine noch größere Einschränkung ist die mangelnde Qualität der Antworten, die manchmal zwar plausibel klingen, aber keinen praktischen Sinn ergeben oder unnötig langatmig sind.

Wie würde sich ChatGPT selbst beschreiben?

Als Experiment haben wir ChatGPT gefragt, wie es sich selbst in ein paar einfachen Sätzen beschreiben würde. Hier die die Antwort:

“ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, die menschliche Sprache versteht und darauf antwortet. Es kann in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, um Fragen zu beantworten, Empfehlungen zu geben oder komplexe Probleme zu lösen. ChatGPT lernt ständig dazu und hat das Potenzial, die Art und Weise zu revolutionieren, wie wir mit Maschinen interagieren.

Haben Sie schon Erfahrungen mit ChatGPT oder einer anderen KI-Software gemacht? Oder gibt es vielleicht noch eine andere Frage zum Thema, die Sie interessiert? Schreiben Sie uns gerne an hello@milton-digital.com, und wir versuchen gerne, unseren Beitrag in den kommenden Monaten mit wichtigen und neuen Aspekten zu erweitern.